Zurück

Was ist billiger: Heizen mit Gas oder Strom?

  • 11 / 06 / 2025 0
Was ist billiger: Heizen mit Gas oder Strom?

"Elektroheizungen sind unerschwinglich!" Haben Sie das auch schon einmal gehört? Dann sind Sie nicht der Einzige. Viele Hausbesitzer denken, dass das Heizen mit Strom automatisch zu hohen Energierechnungen führt. Aber ist das wirklich so? Denn die Realität ist viel differenzierter - und positiver - als Sie vielleicht denken.

In diesem Artikel werde ich Sie durch die Welt der Heizkosten führen. Sie werden lernen, wie Sie für Ihre eigene Situation berechnen können, was wirtschaftlicher ist: Gas oder Strom. Außerdem erfahren Sie, warum moderne elektrische Heizsysteme wie Infrarotpaneele und Wärmepumpen immer attraktiver werden. Denn neben dem Preis gibt es noch viele andere Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Die größten Missverständnisse über Elektroheizungen

Irrtum 1: "Elektroheizungen sind immer teurer"

Dieser Gedanke ist viel zu simpel. Die Kosten für eine Elektroheizung hängen von mehreren Faktoren ab: von der Art des Heizsystems, das Sie wählen, von der Isolierung Ihres Hauses und von der Art der Nutzung.

Eine moderne Wärmepumpe hat zum Beispiel einen COP (Coefficient of Performance) von 3 bis 4. Das bedeutet, dass Sie für jede kWh Strom, die Sie einspeisen, 3 bis 4 kWh Wärme zurückbekommen. Das ist ziemlich effizient! Folglich können die Heizkosten mit einer Wärmepumpe tatsächlich niedriger sein als mit Gas, vor allem, wenn Sie die Schwachlastzeiten clever nutzen oder über Sonnenkollektoren verfügen.

Irrtum 2: "Gas ist immer die billigste Option".

Gerade in den letzten Jahren haben wir gesehen, wie stark die Gaspreise schwanken können. Außerdem wird oft vergessen, die Fixkosten einzurechnen: die Grundgebühr und die Netzkosten für Ihren Gasanschluss. Diese belaufen sich schnell auf mehrere hundert Euro im Jahr, unabhängig davon, wie viel Gas Sie verbrauchen.

Noch wichtiger ist die Zukunftsperspektive. Die Niederlande wollen bis 2050 völlig gasfrei sein. Schon jetzt werden immer mehr Stadtteile vom Gas abgekoppelt. Wenn Sie jetzt auf Elektroheizung umsteigen, sind Sie für die Zukunft gerüstet und steigern den Wert Ihres Hauses.

Irrtum 3: "Elektroheizungen sorgen nicht für wohlige Wärme".

Ganz im Gegenteil!Moderne elektrische Systeme, wie z. B. Infrarot-Paneele , bieten tatsächlich eine sehr angenehme Wärme. Eine Infrarotheizung sendet Wärmestrahlen aus, die Ihren Körper und die Gegenstände im Raum direkt erwärmen. Das fühlt sich an wie ein warmes Feuer - also sehr angenehm.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern, die die Luft erwärmen, trocknet die Infrarotheizung die Luft nicht aus. Sie bekommen also weder einen trockenen Hals noch gereizte Augen. Dies ist definitiv ein Vorteil für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Wie Sie Ihre Heizkosten berechnen: Gas oder Strom

Schritt 1: Ermitteln Sie Ihren aktuellen Heizbedarf

Eine durchschnittliche Wohnung von 120 m² hat einen Wärmebedarf von etwa 10.000 kWh pro Jahr. Möchten Sie es für Ihre Situation genauer wissen? Dann prüfen Sie auf Ihrer Gasrechnung, wie viele m³ Gas Sie pro Jahr verbrauchen.

Eine praktische Umrechnung: 1 m³ Gas erzeugt etwa 9,9 kWh Energie. Verbrauchen Sie zum Beispiel 1.010 m³ Gas pro Jahr? Dann beträgt Ihr Wärmebedarf etwa 10.000 kWh.

Schritt 2: Berechnen Sie die Kosten für die Gasheizung

Lassen Sie uns eine Beispielrechnung machen:

  • Ihr Wärmebedarf beträgt 10.000 kWh pro Jahr
  • Ein Gaskessel hat einen Wirkungsgrad von etwa 85 %.
  • Sie benötigen also 11.765 kWh Gas (10.000 / 0,85)
  • Bei einem Gaspreis von 0,08 € pro kWh zahlen Sie: 11.765 × 0,08 € = 941 € pro Jahr

Hinweis: Hinzu kommen die Fixkosten für Ihren Gasanschluss. Diese können sich auf 200 €-300 € pro Jahr belaufen.

Schritt 3: Berechnen Sie die Kosten für die elektrische Heizung

Szenario Wärmepumpe:

  • Ihr Wärmebedarf beträgt 10.000 kWh pro Jahr
  • Eine Wärmepumpe hat einen COP von 3 (konservative Schätzung)
  • Sie benötigen also 3.333 kWh Strom (10.000 / 3)
  • Bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh zahlen Sie: 3.333 × 0,30 € = 1.000 € pro Jahr

Szenario mit Infrarotpaneelen:

Infrarotpaneele funktionieren anders. Sie heizen nicht den ganzen Raum, sondern konzentrieren ihre Wärme direkt auf Sie. So können Sie die Temperatur in Ihrer Wohnung senken und sich trotzdem wohlfühlen. Indem Sie nur dort heizen, wo und wann es nötig ist, können Sie Ihre Energiekostenerheblich senken.

Die Vorteile moderner elektrischer Heizsysteme

Infrarot-Paneele: die intelligente Wahl

Infrarotpaneele haben einen Strahlungswirkungsgrad von 40-70 %. Sie funktionieren grundlegend anders als herkömmliche Heizungen: Anstatt die Luft zu erwärmen, strahlen sie die Wärme direkt auf Gegenstände und Personen ab.

Das macht sie ideal für:

  • Räume, die Sie nicht ständig nutzen - Wärme nur dann, wenn Sie dort sind
  • Flexible Installation - an der Wand, an der Decke oder sogar beweglich
  • Keine teuren Installationskosten - Keine Rohre oder Heizkörper erforderlich
  • Schnelles Heizen - Wärme direkt dort, wo Sie sie brauchen

Wärmepumpen: maximale Effizienz

Eine Wärmepumpe ist der Meister der Effizienz. Mit einem COP von 3 bis 4 erhalten Sie für jede kWh Strom 3 bis 4 kWh Wärme zurück. Weitere Vorteile:

  • Kühlung im Sommer - Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
  • Perfekt zu kombinieren mit Sonnenkollektoren - Erzeugen Sie Ihre eigene Energie
  • Subventionen verfügbar - Die Regierung fördert den Umstieg
  • Sehr gut geeignet für Fußbodenheizungen - Optimaler Komfort

Elektrische Fußbodenheizung: Komfort im ganzen Haus

Die elektrische Fußbodenheizung bietet höchsten Komfort:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Raum
  • Keine Heizkörper, die wertvollen Platz wegnehmen
  • Perfekt zu kombinieren mit einer Wärmepumpe für maximale Effizienz
  • Ideal für Neubauten oder umfangreiche Renovierungen

Praktische Tipps, um Ihre Heizkosten zu senken

Tipp 1: Zonenheizung mit Infrarotpaneelen

Warum das ganze Haus heizen, wenn man sich nur in einem Raum aufhält? Mit Infrarotpaneelen können Sie:

  • nur die Räume heizen, in denen Sie sich aufhalten
  • Programmierbare Thermostate pro Raum installieren
  • 20-30% Ihrer Heizkosten einsparen

Tipp 2: Kombinieren Sie mit Sonnenkollektoren

Die Kombination von Elektroheizung und Sonnenkollektoren ist Gold wert:

  • Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom für die Heizung.
  • Die Amortisationszeit wird immer kürzer
  • Werden Sie unabhängig von Energieversorgern
  • Profitieren Sie von den sinkenden Preisen für Solarkollektoren

Tipp 3: Investieren Sie zuerst in eine gute Isolierung

Unabhängig davon, für welches Heizsystem Sie sich entscheiden, ist eine gute Isolierung unerlässlich:

  • Reduzieren Sie Ihren Wärmebedarf um 30-50%.
  • Jedes Heizsystem wird effizienter
  • Für Dämmmaßnahmen gibt es Zuschüsse
  • Garantierte Rentabilität der Investition

Die Zukunft ist elektrisch: Warum ein Umstieg jetzt klug ist

Gasfreie Niederlande im Jahr 2050

Die Regierung hat klare Pläne: Die Niederlande sollen bis 2050 völlig gasfrei sein. Das bedeutet:

  • Immer mehr Stadtteile werden vom Gas abgekoppelt
  • Häuser mit elektrischer Heizung werden wertvoller werden
  • Sie sind auf die Zukunft vorbereitet
  • Sie vermeiden teure Anpassungen in letzter Minute

Sinkende Kosten für Strom

Die Energiewende ist in vollem Gange:

  • Mehr erneuerbare Erzeugung bedeutet langfristig niedrigere Preise
  • Intelligente Energieverträge mit attraktiven Schwachlastzeiten
  • Dynamische Preise können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen
  • Der Trend ist eindeutig: Strom wird grüner und billiger

Umweltbewusstsein

Mit dem Umstieg auf elektrische Heizung:

  • Sie reduzieren sofort Ihren ökologischen Fußabdruck
  • leisten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft
  • werden Sie weniger abhängig von fossilen Brennstoffen
  • Gehen Sie mit gutem Beispiel für die nächste Generation voran

Fazit: Treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Situation

Elektroheizungen sind also nicht immer teurer als Gasheizungen. Mit den richtigen Systemen wie Wärmepumpen oder geschickt eingesetzten Infrarotpaneelen können Sie sogar Einsparungen erzielen. Darüber hinaus bietet die Elektroheizung viele weitere Vorteile: vom höheren Komfort bis zur Zukunftssicherheit.

Die beste Wahl hängt von Ihrer konkreten Situation ab. Faktoren wie die Größe Ihrer Wohnung, Ihre Isolierung und Ihr Heizverhalten spielen dabei eine Rolle. Zum Glück gibt es viele moderne Lösungen, die das elektrische Heizen attraktiv machen.

Sie möchten genau wissen, welche Lösung für Ihre Situation die beste ist? Berechnen Sie es selbst anhand der Schritte in diesem Artikel, oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Sie helfen Ihnen gerne beim Umstieg auf eine komfortable und kostengünstige Elektroheizung. Denn eines ist sicher: Die Zukunft des Heizens ist elektrisch, und diese Zukunft beginnt jetzt!

Schreibe einen Kommentar

*Uw e-mailadres wordt niet gepubliceerd

* Pflichtfelder

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »